Ziele und Zweck der Kompostgruppe
- Förderung der Kreislaufwirtschaft: Wir wollen den natürlichen Kreislauf auf dem QuarTierhof unterstützen, indem wir organische Abfälle in wertvollen Kompost umwandeln, der für die Garten und Obstpflege genutzt wird.
- Gestaltung eines ästhetischen Kompostgartens: Durch eine ansprechende Gestaltung und gezielte Bepflanzung soll der Kompostgarten zu einem ästhetisch ansprechenden Teil des QuarTierhofs werden.
- Erlernen und Etablieren verschiedener Kompostmethoden: Die Gruppe experimentiert mit unterschiedlichen Komposttechniken, um für den Hof passende Methoden zu finden und zu etablieren.
- Wissensvermittlung: Wir möchten unser Wissen und unsere Erfahrungen durch Workshops, Aktionstage und Schulprojekte an interessierte Personen innerhalb und ausserhalb des QuarTierhofs weitergeben.
Unsere Arbeit trägt erheblich zur Kreislaufwirtschaft auf dem QuarTierhof bei, was zu einer Reduktion der Entsorgungskosten führt. Ein Teil des Mists und Grünguts müssen nicht kostenpflichtig entsorgt werden, sondern werden in wertvollen Kompost umgewandelt. Dieser Kompost steht der Garten- und Obstgruppe zur Verfügung und kann bei Überproduktion auch an Interessierte im Quartier gegen Preis oder Mithilfe abgegeben werden.
Es gibt grosses Potenzial für die Zusammenarbeit mit anderen Gruppen auf dem QuarTierhof. Wir sind eine offene Gruppe und freuen uns, wenn weitere Interessierte sich uns anschliessen und mitwirken möchten. Wir sind eine offene Gruppe und freuen uns, wenn weitere Interessierte sich uns anschliessen.
Kontakt
Sonya Müller-Späth
biodiversitaet-permakultur@quartierhof-hoengg.ch